Geheimsprachen Verlag

Hamburg – Münster

Sprachgeschichte

vorblättern →

Das Deutsche Paternoster-Gebet
Rudolf Schützeichel

Die Neubearbeitung des deutschen Paternoster-Gebetes von Rudolf Schützeichel ist aus textgeschichtlichen und philologischen Überlegungen heraus entstanden. Begründungen für die einzelnen textlichen Änderungsvorschläge werden in dem angehängten Kommentar von Klaus Siewert gegeben.

18,00 € , 14 S., A 5-Format, gebunden ; ISBN: 978-3-939211-91-4

72 Namen Marias Philologische Untersuchungen zu einem mittelniederdeutschen Text
Carsten Stede

In dieser sprachistorischen Untersuchung wird ein in der Mediävistik weithin unbeachteter spätmittelalterlicher Text, „Die 72 Namen Marias“, aus der Paderborner Handschrift Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Ba 59 erstmals kritisch ediert.

19,80 € , 80 S., Softcover ; ISBN: 978-3-939211-48-8

… inti sie ni forstuontun thaz uuort thaz her sprah zi in (Tat. 12,8). Kleinere Schriften zur deutschen Philologie & Sprachwissenschaft, zu Geheimsprachen, Kodikologie, Keltologie und Klassischer Philologie
Klaus Siewert

…inti sie ni forstuontun thaz uuort thaz her sprah zi in … `und sie verstanden die Worte nicht, die er zu ihnen sprach´ (althochdeutscher Tatian, Evangelienharmonie, 9. Jh.): die Spezialgebiete des Germanisten und Sprachwissenschaftlers Klaus Siewert sind die für uns Heutigen nicht mehr ohne Weiteres verständlichen älteren Sprachstufen des
Deutschen und Geheimsprachen aus Vergangenheit und Gegenwart.

49,90 € , B 5-Format, gebunden, 542 S. ; ISBN: 978-3-8309-3041-9